diff --git a/Technik/Diskpart.md b/Technik/Diskpart.md new file mode 100644 index 0000000..2441f5d --- /dev/null +++ b/Technik/Diskpart.md @@ -0,0 +1,60 @@ +Diskpart + +Mittwoch, 2. Januar 2019 + +08:42 + +  + +  + +**Mit Diskpart den USB-Stick vorbereiten** + +Geben Sie **diskpart** + +ein und danach **list disk** + +ein. Tippen Sie den Befehl **select disk \ + +ein. Sie erkennen den Stick an dessen Größe. Mit **clean** + +löschen Sie den Inhalt des Sticks. Mit **create partition primary** + +erstellen Sie eine neue primäre Partition, die Sie mit **active** + +aktivieren. Dies ist für den Bootvorgang notwendig, denn nur so kann der USB-Stick booten. + +  + +Sollte die install.wim Datei des Windows-Images größer als 4GB sein, wird es beim Kopiervorgang zu einem Fehler kommen. + +Am Schluss des Kopiervorgangs erscheint dann die Meldung, dass die Datei zu groß ist. + +Diese Meldung erscheint, da hier das FAT32-Filesystem an seine Grenzen stößt und keine \>4GB-Dateien verarbeiten kann. + +Um dennoch den UEFI-USB-Stick fertigstellen zu können, müssen Sie einen kleinen Trick anwenden: + +Mittels DISM muss die Datei in zwei oder mehrere \<4GB-Dateien aufgesplittet werden. + +Bitte beachten Sie, dass dieser Vorgang seitens Microsoft nur bis Windows 7, bzw. Windows Server 2008 supported wird.[^\[3\]^](https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows_UEFI_Boot-Stick_unter_Windows_erstellen#cite_note-3) [^\[4\]^](https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows_UEFI_Boot-Stick_unter_Windows_erstellen#cite_note-4) + +Geben Sie hierzu einfach folgenden Befehl ein: + +> **Dism /Split-Image /ImageFile:E:\\sources\\install.wim /SWMFile:C:\\Users\\Administrator\\Desktop\\install.swm /FileSize:3000** + +- **/ImageFile:** Pfad der Quell-Datei install.wim im sources Ordner des Windows-ISOs + +- **/SWMFile:** Pfad der gesplitteten Ziel-Dateien + +- **/FileSize:** maximale Größe der gesplitteten Ziel-Dateien in MB + +  + +Aus \<\> + +  + +  + + +#nochzubearbeiten