diff --git a/Arbeit/english.md b/Arbeit/english.md
index 9c4ade3..d90e725 100644
--- a/Arbeit/english.md
+++ b/Arbeit/english.md
@@ -1,34 +1,34 @@
-pan out, evolve - sich entwickeln
-exact figure - genaue Zahl
-threatened to attack - mit einem Angriff gedroht
-evidence - Beweis
-passed away - verstorben
-tacful - taktvoll
-tactless - nicht taktvoll
-remote area in Atlantic - weit weg vom Land
-eldest by people else oldest
-estimated - ungefähr
-spectators - zuschauer bei einem Sportevent
-beverages - Getränke
-venues - Veranstaltungsort
-duties - Aufgaben
-point - bei numbern das komma
-
-Win, loos, drew gewinnen, verlieren, unenschieden
-
-5 zu 0 im sport heist
-5 nil
-
-
-
-#### Phrasen :
-
-Wenn etwas wiederholt werden soll
-Could you please repeat?
-I didn't catch that
-sorry, I didn't catch that
-what was that?
-sorry, come again?
-
-
+pan out, evolve - sich entwickeln
+exact figure - genaue Zahl
+threatened to attack - mit einem Angriff gedroht
+evidence - Beweis
+passed away - verstorben
+tacful - taktvoll
+tactless - nicht taktvoll
+remote area in Atlantic - weit weg vom Land
+eldest by people else oldest
+estimated - ungefähr
+spectators - zuschauer bei einem Sportevent
+beverages - Getränke
+venues - Veranstaltungsort
+duties - Aufgaben
+point - bei numbern das komma
+
+Win, loos, drew gewinnen, verlieren, unenschieden
+
+5 zu 0 im sport heist
+5 nil
+
+
+
+#### Phrasen :
+
+Wenn etwas wiederholt werden soll
+Could you please repeat?
+I didn't catch that
+sorry, I didn't catch that
+what was that?
+sorry, come again?
+
+
#lernen #englisch
\ No newline at end of file
diff --git a/Eingang/Eingang.md b/Eingang/Eingang.md
index e34fa70..59f1864 100644
--- a/Eingang/Eingang.md
+++ b/Eingang/Eingang.md
@@ -1,30 +1,30 @@
-## Das wird meine Eingangsnotiz für alles
-Mal schauen wie das so wird
-Geht es auch mit dem Stift
-Ja es seht sehr gut
-Das ist cool !!
-
-
-Das wird meine Notiz zum üben
-` so sieht `
-- [ ] das muss ich noch erledigen
-
-So mal schauen ob das auch auf dem iPad 11 gezeigt wird
-Das scheint zu gehen
-Auch mit dem Stift kann man sehr gut in obsidian schreiben
-
-Auch in einer Notiz kann ich die Schrift umwandeln lassen? Ja das geht
-Muss dann aber kopieren als Text auswählen
-
-
-- [x] Achim prüfen der URL
-- [x] Importer weiter machen
-
-
-So wollen doch mal sehen wie das Schreiben auf
-das geht nur im extra Schiebbereich
-dafür dann aber recht gut
-Und der Schreibbereich Kann verschoben werden
-
-
-
+## Das wird meine Eingangsnotiz für alles
+Mal schauen wie das so wird
+Geht es auch mit dem Stift
+Ja es seht sehr gut
+Das ist cool !!
+
+
+Das wird meine Notiz zum üben
+` so sieht `
+- [ ] das muss ich noch erledigen
+
+So mal schauen ob das auch auf dem iPad 11 gezeigt wird
+Das scheint zu gehen
+Auch mit dem Stift kann man sehr gut in obsidian schreiben
+
+Auch in einer Notiz kann ich die Schrift umwandeln lassen? Ja das geht
+Muss dann aber kopieren als Text auswählen
+
+
+- [x] Achim prüfen der URL
+- [x] Importer weiter machen
+
+
+So wollen doch mal sehen wie das Schreiben auf
+das geht nur im extra Schiebbereich
+dafür dann aber recht gut
+Und der Schreibbereich Kann verschoben werden
+
+
+
diff --git a/Kunden/KK/Neuer Abschnitt 1/Email-Einstellungen.md b/Kunden/KK/Neuer Abschnitt 1/Email-Einstellungen.md
index 8d6bfe2..0db1075 100644
--- a/Kunden/KK/Neuer Abschnitt 1/Email-Einstellungen.md
+++ b/Kunden/KK/Neuer Abschnitt 1/Email-Einstellungen.md
@@ -1,25 +1,25 @@
----
-tags:
----
-
-Kerio Server
-K-dc1.Kossen.local
-HTTP://localbost:4040/admin
-User Admin
-Passwort DomainPasswort
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
----
-## Tags:
-[[Einstellungen]], [[Kk]]
-
-
-#nochzubearbeiten
+---
+tags:
+---
+
+Kerio Server
+K-dc1.Kossen.local
+HTTP://localbost:4040/admin
+User Admin
+Passwort DomainPasswort
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+---
+## Tags:
+[[Einstellungen]], [[Kk]]
+
+
+#nochzubearbeiten
diff --git a/Kunden/KK/Neuer Abschnitt 1/Raumplan.md b/Kunden/KK/Neuer Abschnitt 1/Raumplan.md
index 2c0d986..78e9aaf 100644
--- a/Kunden/KK/Neuer Abschnitt 1/Raumplan.md
+++ b/Kunden/KK/Neuer Abschnitt 1/Raumplan.md
@@ -1,12 +1,12 @@
-Raumplan
-
-Samstag, 10. Juli 2021
-
-11:21
-
-
-
-
-
-
-#nochzubearbeiten
+Raumplan
+
+Samstag, 10. Juli 2021
+
+11:21
+
+
+
+
+
+
+#nochzubearbeiten
diff --git a/Technik/Python/Befehle.md b/Technik/Python/Befehle.md
index 1724175..8168495 100644
--- a/Technik/Python/Befehle.md
+++ b/Technik/Python/Befehle.md
@@ -1,293 +1,293 @@
-
-
-
-#### Allgemeine Regeln
-
-Name / Bezeichner werden immer mit unterstrich getrennt bei mehreren Wörtern
-mein_zahl = 0
-
-
-
-#### Variablen
-
-
-String Variable name = "ralf"
-Intitger Variable zahl = 3
-Float variable zahl = 3.1
-
-
-Variablen verändern Zahl += 1 oder Zahl-=1 oder Zahl /= 1 oder Zahl *= 2
-Variablen gelten immer nur in ihrem Bereich, zB in einer def erzeugten Variablen gelten nur in der def!!
-
-
-##### String verketten mit Variablen :
-print(f"dies ist ein {test}, wobei test eine Variable ist")
-
-#### Objekte / Datentypen
-
-List name =["ralf", "sven", 8, 7.1]
-
-Class Int
-Class strg
-Class NoneTyp
-
-
-
-#### Operatoren / Vergleichsoperatoren
-
-Plus minus mal geteilt = + - * /
-Vergleiche == <= >= !=
-
-Wichtig ist das einrücken !!!
-
-#### Bedingungen
-
-**if** item > a:
->befehle
-
-elif:
->befehle
-
-else:
->befehle
-
-
-#### Schleifen
-
-
-
-**while** a == b:
->befehle
-
-**for** item in List:
->befehle
-
-**for** item in "schreiben": # Hier ist das ein String, es wird jeder Buchstabe durchgegangen
->befehle
-
-
-
-
-#### Funktionen
-
-Allgemein:
-Die Reihenfolge bei den Parametern ist entscheidend.
-Jede Funktion gibt **immer** etwas zurück
-Wenn wir nichts zurück geben wird automatisch der Wert None zurück gegeben!!!
-
-**def** say_hello(name, last_name):
->print("Hallo " + name)
-
-Aufruf der Funktion:
-say_hello("Ralf","Koop")
-
-
-**def** maximum(a,b):
->if a < b
->>return b
->
-else:
->>return a
-
-
-#### Objekte
-
-**Klasse :**
- Wichtig Klassennamen fangen mit einem Grißen Buchstaben an
-class **C**ar:
-Das hier ist eine init funktion :
->def \_\_init\_\_(self): (self ist eine referenz auf das objekt muss immer angegeben werden!)
->>self.car_brand = none
-self.horse_power = none
-self.color = none
-
-
-Erzeugen eines Objektes :
-car1 = Car()
-
-**Methode :**
-class Car:
-> def \_\_init\_\_(self):
->>self.car_brand = none
-self.hors_power = none
-self.x_position = 5
-self.y_position = 5
->
-> def drive(self, x, y):
->>self.x_position += 5
-self.y_position +=10
-
-#### Module
-
-Module sind einfach nur andere py Dateien in dennen Funktionen oder Variablen stehen. Diese liegen im gleichen Verzeichnis
-
-Dies kann man mit dem Befehl :
-**import modulename**
-in eine Datei importieren.
-
-Aufgerufen wird das dann mit :
-modulename.funktion oder
-modulename.variable
-
-Man kann auch direkt nur eine Funktion importieren:
-**from modulename import funktion**
-
-Sollte man mehrer Module importieren wo der gleiche Funktionname vorkommt kann man diese dann wie folgt importieren (Alias) :
-**from modulename import funktion as neuerFunktionname**
-
-
-#### Packages
-sind Unterordner in denen dann Module sind.
-Wichtig dort MUSS eine Datei mit dem Namen \_\_init\_\_.py erzeugt werden.
-Diese Datei kann für automatische Funktionen genutzt werden, die immer ausgeführt werden wenn das Package importiert wird.
-
-Ein Package zu importieren geht wie folgt :
-**from packagename.modulename import funktionsname**
-auch hier kann man wieder den alias nutzen :
-**from packagename.modulename import funktionsname as aliasname**
-
-Wenn wir "nur" das Package importieren mit
-**import packagename**
-wird nur die init Datei ausgeführt, es sind dann keine Module geladen
-es sei den in der init datei steht folgendes drin als Variable :
-**\_\_all\_\_ = ["modulename", "modulename"]**
-
-Importieren eines kompletten Module geht wie folgt
-**from packagename import \***
-
-
-
-=======
-
-
-#### Allgemeine Regeln
-
-Name / Bezeichner werden immer mit unterstrich getrennt bei mehreren Wörtern
-mein_zahl = 0
-
-
-
-#### Variablen
-
-
-String Variable name = "ralf"
-Intitger Variable zahl = 3
-Float variable zahl = 3.1
-
-
-Variablen verändern Zahl += 1 oder Zahl-=1 oder Zahl /= 1 oder Zahl *= 2
-
-#### Objekte / Datentypen
-
-List name =["ralf", "sven", 8, 7.1]
-
-Class Int
-Class strg
-Class NoneTyp
-
-
-
-#### Operatoren / Vergleichsoperatoren
-
-Plus minus mal geteilt = + - * /
-Vergleiche == <= >= !=
-
-Wichtig ist das einrücken !!!
-
-#### Bedingungen
-
-**if** item > a:
->befehle
-
-elif:
->befehle
-
-else:
->befehle
-
-
-#### Schleifen
-
-
-
-**while** a == b:
->befehle
-
-**for** item in List:
->befehle
-
-**for** item in "schreiben": # Hier ist das ein String, es wird jeder Buchstabe durchgegangen
->befehle
-
-
-
-
-#### Funktionen
-
-Allgemein:
-Die Reihenfolge bei den Parametern ist entscheidend.
-Jede Funktion gibt **immer** etwas zurück
-Wenn wir nichts zurück geben wird automatisch der Wert None zurück gegeben!!!
-
-**def** say_hello(name, last_name):
->print("Hallo " + name)
-
-Aufruf der Funktion:
-say_hello("Ralf","Koop")
-
-
-**def** maximum(a,b):
->if a < b
->>return b
->
-else:
->>return a
-
-
-#### Objekte
-
-**Klasse :**
- Wichtig Klassennamen fangen mit einem Grißen Buchstaben an
-class **C**ar:
-Das hier ist eine init funktion :
->def \_\_init\_\_(self): (self ist eine referenz auf das objekt muss immer angegeben werden!)
->>self.car_brand = none
-self.horse_power = none
-self.color = none
-
-
-Erzeugen eines Objektes :
-car1 = Car()
-
-**Methode :**
-class Car:
-> def \_\_init\_\_(self):
->>self.car_brand = none
-self.hors_power = none
-self.x_position = 5
-self.y_position = 5
->
-> def drive(self, x, y):
->>self.x_position += 5
-self.y_position +=10
-
-#### Module
-
-Module sind einfach nur andere py Dateien in dennen Funktionen oder Variablen stehen.
-
-Dies kann man mit dem Befehl :
-**import modulename**
-in eine Datei importieren.
-
-Aufgerufen wird das dann mit :
-modulename.funktion oder
-modulename.variable
-
-Man kann auch direkt nur eine Funktion importieren:
-**from modulename import funktion**
-
-Sollte man mehrer Module importieren wo der gleiche Funktionname vorkommt kann man diese dann wie folgt importieren (Alias) :
-**from modulename import funktion as neuerFunktionname**
-
-
-
+
+
+
+#### Allgemeine Regeln
+
+Name / Bezeichner werden immer mit unterstrich getrennt bei mehreren Wörtern
+mein_zahl = 0
+
+
+
+#### Variablen
+
+
+String Variable name = "ralf"
+Intitger Variable zahl = 3
+Float variable zahl = 3.1
+
+
+Variablen verändern Zahl += 1 oder Zahl-=1 oder Zahl /= 1 oder Zahl *= 2
+Variablen gelten immer nur in ihrem Bereich, zB in einer def erzeugten Variablen gelten nur in der def!!
+
+
+##### String verketten mit Variablen :
+print(f"dies ist ein {test}, wobei test eine Variable ist")
+
+#### Objekte / Datentypen
+
+List name =["ralf", "sven", 8, 7.1]
+
+Class Int
+Class strg
+Class NoneTyp
+
+
+
+#### Operatoren / Vergleichsoperatoren
+
+Plus minus mal geteilt = + - * /
+Vergleiche == <= >= !=
+
+Wichtig ist das einrücken !!!
+
+#### Bedingungen
+
+**if** item > a:
+>befehle
+
+elif:
+>befehle
+
+else:
+>befehle
+
+
+#### Schleifen
+
+
+
+**while** a == b:
+>befehle
+
+**for** item in List:
+>befehle
+
+**for** item in "schreiben": # Hier ist das ein String, es wird jeder Buchstabe durchgegangen
+>befehle
+
+
+
+
+#### Funktionen
+
+Allgemein:
+Die Reihenfolge bei den Parametern ist entscheidend.
+Jede Funktion gibt **immer** etwas zurück
+Wenn wir nichts zurück geben wird automatisch der Wert None zurück gegeben!!!
+
+**def** say_hello(name, last_name):
+>print("Hallo " + name)
+
+Aufruf der Funktion:
+say_hello("Ralf","Koop")
+
+
+**def** maximum(a,b):
+>if a < b
+>>return b
+>
+else:
+>>return a
+
+
+#### Objekte
+
+**Klasse :**
+ Wichtig Klassennamen fangen mit einem Grißen Buchstaben an
+class **C**ar:
+Das hier ist eine init funktion :
+>def \_\_init\_\_(self): (self ist eine referenz auf das objekt muss immer angegeben werden!)
+>>self.car_brand = none
+self.horse_power = none
+self.color = none
+
+
+Erzeugen eines Objektes :
+car1 = Car()
+
+**Methode :**
+class Car:
+> def \_\_init\_\_(self):
+>>self.car_brand = none
+self.hors_power = none
+self.x_position = 5
+self.y_position = 5
+>
+> def drive(self, x, y):
+>>self.x_position += 5
+self.y_position +=10
+
+#### Module
+
+Module sind einfach nur andere py Dateien in dennen Funktionen oder Variablen stehen. Diese liegen im gleichen Verzeichnis
+
+Dies kann man mit dem Befehl :
+**import modulename**
+in eine Datei importieren.
+
+Aufgerufen wird das dann mit :
+modulename.funktion oder
+modulename.variable
+
+Man kann auch direkt nur eine Funktion importieren:
+**from modulename import funktion**
+
+Sollte man mehrer Module importieren wo der gleiche Funktionname vorkommt kann man diese dann wie folgt importieren (Alias) :
+**from modulename import funktion as neuerFunktionname**
+
+
+#### Packages
+sind Unterordner in denen dann Module sind.
+Wichtig dort MUSS eine Datei mit dem Namen \_\_init\_\_.py erzeugt werden.
+Diese Datei kann für automatische Funktionen genutzt werden, die immer ausgeführt werden wenn das Package importiert wird.
+
+Ein Package zu importieren geht wie folgt :
+**from packagename.modulename import funktionsname**
+auch hier kann man wieder den alias nutzen :
+**from packagename.modulename import funktionsname as aliasname**
+
+Wenn wir "nur" das Package importieren mit
+**import packagename**
+wird nur die init Datei ausgeführt, es sind dann keine Module geladen
+es sei den in der init datei steht folgendes drin als Variable :
+**\_\_all\_\_ = ["modulename", "modulename"]**
+
+Importieren eines kompletten Module geht wie folgt
+**from packagename import \***
+
+
+
+=======
+
+
+#### Allgemeine Regeln
+
+Name / Bezeichner werden immer mit unterstrich getrennt bei mehreren Wörtern
+mein_zahl = 0
+
+
+
+#### Variablen
+
+
+String Variable name = "ralf"
+Intitger Variable zahl = 3
+Float variable zahl = 3.1
+
+
+Variablen verändern Zahl += 1 oder Zahl-=1 oder Zahl /= 1 oder Zahl *= 2
+
+#### Objekte / Datentypen
+
+List name =["ralf", "sven", 8, 7.1]
+
+Class Int
+Class strg
+Class NoneTyp
+
+
+
+#### Operatoren / Vergleichsoperatoren
+
+Plus minus mal geteilt = + - * /
+Vergleiche == <= >= !=
+
+Wichtig ist das einrücken !!!
+
+#### Bedingungen
+
+**if** item > a:
+>befehle
+
+elif:
+>befehle
+
+else:
+>befehle
+
+
+#### Schleifen
+
+
+
+**while** a == b:
+>befehle
+
+**for** item in List:
+>befehle
+
+**for** item in "schreiben": # Hier ist das ein String, es wird jeder Buchstabe durchgegangen
+>befehle
+
+
+
+
+#### Funktionen
+
+Allgemein:
+Die Reihenfolge bei den Parametern ist entscheidend.
+Jede Funktion gibt **immer** etwas zurück
+Wenn wir nichts zurück geben wird automatisch der Wert None zurück gegeben!!!
+
+**def** say_hello(name, last_name):
+>print("Hallo " + name)
+
+Aufruf der Funktion:
+say_hello("Ralf","Koop")
+
+
+**def** maximum(a,b):
+>if a < b
+>>return b
+>
+else:
+>>return a
+
+
+#### Objekte
+
+**Klasse :**
+ Wichtig Klassennamen fangen mit einem Grißen Buchstaben an
+class **C**ar:
+Das hier ist eine init funktion :
+>def \_\_init\_\_(self): (self ist eine referenz auf das objekt muss immer angegeben werden!)
+>>self.car_brand = none
+self.horse_power = none
+self.color = none
+
+
+Erzeugen eines Objektes :
+car1 = Car()
+
+**Methode :**
+class Car:
+> def \_\_init\_\_(self):
+>>self.car_brand = none
+self.hors_power = none
+self.x_position = 5
+self.y_position = 5
+>
+> def drive(self, x, y):
+>>self.x_position += 5
+self.y_position +=10
+
+#### Module
+
+Module sind einfach nur andere py Dateien in dennen Funktionen oder Variablen stehen.
+
+Dies kann man mit dem Befehl :
+**import modulename**
+in eine Datei importieren.
+
+Aufgerufen wird das dann mit :
+modulename.funktion oder
+modulename.variable
+
+Man kann auch direkt nur eine Funktion importieren:
+**from modulename import funktion**
+
+Sollte man mehrer Module importieren wo der gleiche Funktionname vorkommt kann man diese dann wie folgt importieren (Alias) :
+**from modulename import funktion as neuerFunktionname**
+
+
+
diff --git a/Technik/VSCode-Befehle.md b/Technik/VSCode-Befehle.md
index cb9477e..b3dfe14 100644
--- a/Technik/VSCode-Befehle.md
+++ b/Technik/VSCode-Befehle.md
@@ -1,14 +1,14 @@
-
-### VSCode mit einem bestimmten Profile starten :
-code --profile name
-
-### Leerzeilen aus einer Datei löschen :
-
-1. In the “Find” field, type: `^\s*$\n`
-2. In the “Replace” field, leave it blank.
-
-
-
-
-
+
+### VSCode mit einem bestimmten Profile starten :
+code --profile name
+
+### Leerzeilen aus einer Datei löschen :
+
+1. In the “Find” field, type: `^\s*$\n`
+2. In the “Replace” field, leave it blank.
+
+
+
+
+
#vscode #befehle #cmd #howto
\ No newline at end of file