diff --git a/OneNoteExport/Technik/Programieren/Neuer Abschnitt 1/01_Ausdruck.md b/OneNoteExport/Technik/Programieren/Neuer Abschnitt 1/01_Ausdruck.md index a77b7eb..bd127d8 100644 --- a/OneNoteExport/Technik/Programieren/Neuer Abschnitt 1/01_Ausdruck.md +++ b/OneNoteExport/Technik/Programieren/Neuer Abschnitt 1/01_Ausdruck.md @@ -34,85 +34,20 @@ Montag, 5. Februar 2018   -![Computergenerierter Alternativtext: Beispiel (Fortsetzung) \'Naja, eigentlich brauchen wir ein Formular das wir per Email verteilen können und einen Ort (HTML) wo wir die ausgefüllten Formulare ablegen können und einen Algorithmus der uns ausrechnet wann wir uns Treffen können. Achja, am besten wäre es wenn, falls nicht alle können, irgendwie berücksichtigt wird dass alle wichtigen Personen dabei sind. Es wäre auch toll, wenn es eine Möglichkeit gäbe ob jeder so ein Formular ausgefüllt hat. Wenn nicht sollte es am besten eine Liste der übrigen Personen geben. Und wenn\'s irgendwie möglich ist sollte auch eine automatische Einladung an alle beteiligten Personen geschickt werden können. Wie kommt man hier zu klaren Anforderungen? Software Engineering ](media/image8.png){width="8.333333333333334in" height="11.75in"} - -Beispiel (Fortsetzung) - -\'Naja, eigentlich brauchen wir ein Formular das wir per - -Email verteilen können und einen Ort (HTML) wo wir die - -ausgefüllten Formulare ablegen können und einen - -Algorithmus der uns ausrechnet wann wir uns Treffen - -können. Achja, am besten wäre es wenn, falls nicht alle - -können, irgendwie berücksichtigt wird dass alle wichtigen - -Personen dabei sind. Es wäre auch toll, wenn es eine - -Möglichkeit gäbe ob jeder so ein Formular ausgefüllt hat. - -Wenn nicht sollte es am besten eine Liste der übrigen - -Personen geben. Und wenn\'s irgendwie möglich ist sollte - -auch eine automatische Einladung an alle beteiligten - -Personen geschickt werden können. +![Computergenerierter Alternativtext: Beispiel (Fortsetzung) \'Naja, eigentlich brauchen wir ein Formular das wir per Email verteilen können und einen Ort (HTML) wo wir die ausgefüllten Formulare ablegen können und einen Algorithmus der uns ausrechnet wann wir uns Treffen können. Achja, am besten wäre es wenn, falls nicht alle können, irgendwie berücksichtigt wird dass alle wichtigen Personen dabei sind. Es wäre auch toll, wenn es eine Möglichkeit gäbe ob jeder so ein Formular ausgefüllt hat. Wenn nicht sollte es am besten eine Liste der übrigen Personen geben. Und wenn\'s irgendwie möglich ist sollte auch eine automatische Einladung an alle beteiligten Personen geschickt werden können. Wie kommt man hier zu klaren Anforderungen? Software Engineering ](media/image008.png)   -Wie kommt man hier zu klaren Anforderungen? +![Computergenerierter Alternativtext: Probleme Kunden wissen nicht was sie wirklich wollen Kunden benutzen ihre eigene Fachsprache Verschiedene Stakeholder\* können widersprüchliche Anforderungen haben Politische und Organisatorische Faktoren können Anforderungen beeinflussen Anforderungen ändern sich während der Analyse und Entwicklung Neue Stakeholder mischen sich ein Grochim \* Stakeholder = Anspruchträger / Interessierte / Betroffene / Projektbeteiligte / Anspruchsgruppen Software Engineering ](media/image009.png) -Software Engineering + ![Computergenerierter Alternativtext: Stake holder Eigc ntümcr O Grochim Lieteranten haft unter- Staat nehmen Gläubiger Ku n den ](media/image010.png)   - -![Computergenerierter Alternativtext: Probleme Kunden wissen nicht was sie wirklich wollen Kunden benutzen ihre eigene Fachsprache Verschiedene Stakeholder\* können widersprüchliche Anforderungen haben Politische und Organisatorische Faktoren können Anforderungen beeinflussen Anforderungen ändern sich während der Analyse und Entwicklung Neue Stakeholder mischen sich ein Grochim \* Stakeholder = Anspruchträger / Interessierte / Betroffene / Projektbeteiligte / Anspruchsgruppen Software Engineering ](media/image9.png){width="8.333333333333334in" height="11.75in"} - -Probleme - -Kunden wissen nicht was sie wirklich wollen - -Kunden benutzen ihre eigene Fachsprache - -Verschiedene Stakeholder\* können widersprüchliche - -Anforderungen haben - -Politische und Organisatorische Faktoren können - -Anforderungen beeinflussen - -Anforderungen ändern sich während der Analyse und - -Entwicklung - -Neue Stakeholder mischen sich ein - -  - -> ![Computergenerierter Alternativtext: Stake holder Eigc ntümcr O Grochim Lieteranten haft unter- Staat nehmen Gläubiger Ku n den ](media/image10.png){width="1.9895833333333333in" height="1.28125in"} -     -\* Stakeholder = Anspruchträger / Interessierte / Betroffene / Projektbeteiligte / Anspruchsgruppen - -Software Engineering - -  - -Erfasster Bildschirmausschnitt: 05.02.2018 15:45 - -  - -  - -![Computergenerierter Alternativtext: Wann sind wir fertig? Szenario: Neue Firma, 3 Mitarbeiter (Gehalt 45.000 EUR) Bekommen Auftrag von Firma \$BigCooperation geschätzter Aufwand 9 Bearbeiterjahre Festpreis 500.000 EI-JR, 250.000 EUR sofort, Rest nach Abnahme Fertigstellung nach 3 Jahren Firma verweigert Abnahme, fordert Nacharbeiten -\> Schuldenfalle Software Engineering ](media/image11.png){width="8.333333333333334in" height="11.75in"} +![Computergenerierter Alternativtext: Wann sind wir fertig? Szenario: Neue Firma, 3 Mitarbeiter (Gehalt 45.000 EUR) Bekommen Auftrag von Firma \$BigCooperation geschätzter Aufwand 9 Bearbeiterjahre Festpreis 500.000 EI-JR, 250.000 EUR sofort, Rest nach Abnahme Fertigstellung nach 3 Jahren Firma verweigert Abnahme, fordert Nacharbeiten -\> Schuldenfalle Software Engineering ](media/image011.png){ Wann sind wir fertig?