diff --git a/OneNoteExport/Technik/Programieren/Neuer Abschnitt 1/01_Ausdruck.md b/OneNoteExport/Technik/Programieren/Neuer Abschnitt 1/01_Ausdruck.md index 9256209..2817b6c 100644 --- a/OneNoteExport/Technik/Programieren/Neuer Abschnitt 1/01_Ausdruck.md +++ b/OneNoteExport/Technik/Programieren/Neuer Abschnitt 1/01_Ausdruck.md @@ -66,89 +66,20 @@ Montag, 5. Februar 2018 ![Computergenerierter Alternativtext: Beispiel Definition einer Benutzeranforderung 1. LIBSYS soll alle Daten nachverfolgen, die von den Lizenzagenturen in Großbri- tannien und anderswo benötigt werden. Spezifikation der Systemanforderungen 1.1 Bei der Anforderung eines Dokuments von LIBSYS soll dem Antragsteller ein Formular angezeigt werden, das Einzelheiten iiber den Benutzer und die Anfor- derung aufnimmt. 1.2 LIBSYS-Anforderungsformulare sollen vom Datum der Anforderung an fünf Jahre lang auf dem System gespeichert werden. 1.3 Alle LIBSYS-Anforderungsformulare müssen nach dem Benutzer, dem Titel des angeforderten Materials und dem Lieferanten indiziert werden. 1.4 LIBSYS soll ein Protokoll aller Anforderungen unterhalten, die an das System gestellt wurden. 1.5 Bei Material, das Leihrechten unterliegt, müssen die Angaben der Ausleihvor- gänge monatlich an die in LIBSYS registrierten Lizenzagenturen gesendet werden. 11 Software Engineering ](media/image014.png) -  +![Computergenerierter Alternativtext: Zielgruppen Benutzer- anforderu ngen System- an forderu ngen 12 Manager des Kunden Endbenutzer des Systems Techniker des Kunden Manager des Softwareherstellers Systemarchitekten Endbenutzer des Systems Techniker des Kunden Systemarchitekten Softwareentwickler Software Engineering ](media/image015.png) -![Computergenerierter Alternativtext: Zielgruppen Benutzer- anforderu ngen System- an forderu ngen 12 Manager des Kunden Endbenutzer des Systems Techniker des Kunden Manager des Softwareherstellers Systemarchitekten Endbenutzer des Systems Techniker des Kunden Systemarchitekten Softwareentwickler Software Engineering ](media/image15.png){width="8.333333333333334in" height="11.75in"}![Computergenerierter Alternativtext: Zielgruppen Benutzer- anforderungen System- anforderungen Manager des Kunden Endbenutzer des Systems Techniker des Kunden Manager des Softwareherstellers Systemarchitekten Endbenutzer des Systems Techniker des Kunden Systemarchitekten Softwareentwickler ](media/image16.png){width="7.947916666666667in" height="5.208333333333333in"} +![Computergenerierter Alternativtext: Zielgruppen Benutzer- anforderungen System- anforderungen Manager des Kunden Endbenutzer des Systems Techniker des Kunden Manager des Softwareherstellers Systemarchitekten Endbenutzer des Systems Techniker des Kunden Systemarchitekten Softwareentwickler ](media/image016.png)   -![Computergenerierter Alternativtext: Festlegung der Anforderungen: Schritte Anforderungsermittlung: Sammeln von (funktionalen und nicht-funktionalen) Anforderungen z.B. durch Anwendergespräche, Dokumenten-Studium Anforderungsanalyse: Klassifizierung, Bewertung, Vergleich und Prüfung z.B. Kosten-/Nutzen-Aspekte, Konsistenz, Vollständigkeit Anforderungsbeschreibung: Beschreibung in einheitlicher Form (z.B. als Anwendungsfälle) Anforderungsrevision: Erneute Prüfung/Änderung von Anforderungen ggf. nur in formellem Änderungsverfahrens 13 Software Engineering ](media/image17.png){width="8.333333333333334in" height="11.75in"} +![Computergenerierter Alternativtext: Festlegung der Anforderungen: Schritte Anforderungsermittlung: Sammeln von (funktionalen und nicht-funktionalen) Anforderungen z.B. durch Anwendergespräche, Dokumenten-Studium Anforderungsanalyse: Klassifizierung, Bewertung, Vergleich und Prüfung z.B. Kosten-/Nutzen-Aspekte, Konsistenz, Vollständigkeit Anforderungsbeschreibung: Beschreibung in einheitlicher Form (z.B. als Anwendungsfälle) Anforderungsrevision: Erneute Prüfung/Änderung von Anforderungen ggf. nur in formellem Änderungsverfahrens 13 Software Engineering ](media/image017.png) -Festlegung der Anforderungen: Schritte -Anforderungsermittlung: Sammeln von (funktionalen - -und nicht-funktionalen) Anforderungen - -z.B. durch Anwendergespräche, Dokumenten-Studium - -Anforderungsanalyse: Klassifizierung, Bewertung, - -Vergleich und Prüfung - -z.B. Kosten-/Nutzen-Aspekte, Konsistenz, Vollständigkeit - -Anforderungsbeschreibung: Beschreibung in - -einheitlicher Form (z.B. als Anwendungsfälle) - -Anforderungsrevision: Erneute Prüfung/Änderung von - -Anforderungen - -ggf. nur in formellem Änderungsverfahrens   +![Computergenerierter Alternativtext: Inhalt der Anforderungsbeschreibung Zielsetzung allgemeine Beschreibung Definitionen und Abkürzungen Produktumfeld funktionale Anforderungen nicht-funktionale Anforderungen Abnahmekriterien Glossar, Index, Referenzen 14 IEEE 830-98 Standard für Anforderungs- dokumente Software Engineering ](media/image018.png) -13 -  - -Software Engineering - -  - -![Computergenerierter Alternativtext: Inhalt der Anforderungsbeschreibung Zielsetzung allgemeine Beschreibung Definitionen und Abkürzungen Produktumfeld funktionale Anforderungen nicht-funktionale Anforderungen Abnahmekriterien Glossar, Index, Referenzen 14 IEEE 830-98 Standard für Anforderungs- dokumente Software Engineering ](media/image18.png){width="8.333333333333334in" height="11.75in"} - -Inhalt der Anforderungsbeschreibung - -Zielsetzung - -allgemeine Beschreibung - -Definitionen und Abkürzungen - -Produktumfeld - -funktionale Anforderungen - -nicht-funktionale Anforderungen - -Abnahmekriterien - -  - -Glossar, Index, Referenzen - -  - -14 - -  - -IEEE 830-98 - -Standard für - -Anforderungs- - -dokumente - -  - -Software Engineering - -  ![Computergenerierter Alternativtext: Funktionale vs. nichtfunktionale Anforderungen Funktionale Anforderungen Was soll das System leisten? Welche Dienste soll es anbieten Eingaben, Verarbeitungen, Ausgaben Verhalten in bestimmten Situationen, ggf. was soll es explizit nicht tun 15 Nichtfunktionale Anforder. Wie soll das System/ einzelne Funktionen arbeiten? Qualitätsanforderungen wie Performanz und Zuverlässigkeit Anforderungen an die Benutzbarkeit des Systems Software Engineering ](media/image19.png){width="8.333333333333334in" height="11.75in"}