Merge remote-tracking branch 'origin/main'

This commit is contained in:
Ralfk 2024-11-16 12:13:35 +01:00
commit 249a94fd44
7 changed files with 134 additions and 11 deletions

View File

@ -1,9 +1,16 @@
IP 192.168.0.8:5001
Wireguard läuft dort als Container :
192.168.0.8:51821 ist die Weboberfläche
hierfür wird die WebStation auf der NAS benötigt.
#### Synology Drive ShareSync ist eingerichtet :
Remote Ordner : Mario
Lokaler Ordner : Backup
Synchronisierungsmodus : Nur Hochladen

3
Technik/Docker-Howtos.md Normal file
View File

@ -0,0 +1,3 @@
Obsidian in einem Docker siehe :
https://github.com/rsmacapinlac/docker-obsidian

8
Technik/Homarr.md Normal file
View File

@ -0,0 +1,8 @@
zusätzliche Composer einstellungen :
```yaml
- NODE_TLS_REJECT_UNAUTHORIZED=0 # Optional, ab jetzt wird den Self Signed Certs deiner Anwendungen vertraut.
- DISABLE_ANALYTICS=true
```

View File

@ -17,4 +17,18 @@ watch df -h
```
### Linux Tar gzip and Split
```bash
tar -cf - --ignore-failed-read -C /volume4/Mario/VeeamAgentUser35343537-3633-5a43-3236-313830303538/Agent_Backup_Policy_1_-_dc-2019 . | gzip | split -b 20G - Mariobackup.part
```
Geht aber "nur" mit einem Verzeichnis.
tar -cf - tar ein verzeichnis nach StdOut
-C /volume4/Mario/VeeamAgentUser35343537-3633-5a43-3236-313830303538/Agent_Backup_Policy_1_-_dc-2019 . TAr dieses Verzeichnis Wobei der **.** am Ende wichtig ist
So geht es auch mit einem File :
```bash
tar zcf - /volume4/Mario/VeeamAgentUser35343537-3633-5a43-3236-313830303538/Agent_Backup_Policy_1_-_dc-2019/AgentBack2024-11-02T220012.vbk | split -b 200G - Mariobackup.part
```

View File

@ -0,0 +1,5 @@
IPv6 Adresse 2a03:7846:f593:100/56
IPv4 89.56.245.147

View File

@ -1,7 +1,7 @@
ASUS PRIME Z790-P D4
besser
MPG Z790 EDGE WIFI DDR4 5x M2
**MPG Z790 EDGE WIFI DDR4 5x M2 + 7 x Sata (6xSata bei Belegung aller M2)**
asrock phantom gaming lightning d4 intel z790 4 x M2
pci bifurcation
@ -41,7 +41,7 @@ journalctl -f
https://tteck.github![[Proxmox-Server.io/Proxmox/
https://tteck.github.io/Proxmox/
Gitea Migration Zugangstoken 6a9061b60424cb3c56953cc919a2f1860208cf8d
@ -81,23 +81,61 @@ Wobei n4TBL-T der Storage ist und der rest die VM
## Mein Proxmox Server :
nvme auf oberen PCI3.0 Karte hat die Seriennr. AA243030420
nvme auf oberen PCI3.0 Karte Model CT4000P3SSD8 hat die Seriennr. 2336E8744F73
nvme-CT4000P3SSD8_2336E8744F73 -> ../../nvme3n1 Diese ist an die Synology VM durchgereicht
nvme auf der unteren PCI 3.0 Karte Model CT4000P3SSD8 hat die Seriennr.2342E8812956
nvme-CT4000P3SSD8_2336E8744F73 -> ../../nvme3n1
nvme Model CT4000P3PSSD8 hat die Seriennr 2436E98BB0CC (3. letzte ist eine Null)
nvme-CT4000P3PSSD8_2436E98BB0CC -> ../../nvme2n1
nvme auf der unteren PCI 3.0 Karte ist die 256 GB
Bei einem restore in der Config folgendes eintragen :
unused0:pfad zur vmDisk
#### Synology-VM 192.168.132.19:5000
SATA0 vm-100-disk-0 3,5GB
SCSI1 vm-100-disk-1 50GB
SCSI2 vm-100-disk-2 500GB
#### Main Raid : (SpeicherPool4)
SATA1 = **/dev/nvme2n1** CT4000P3PSSD8 Seriennr 2436E98BB0CC nvme-CT4000P3PSSD8_2436E98BB0CC -> ../../nvme2n1
qm set 100 -sata1 /dev/disk/by-id/nvme-CT4000P3PSSD8_2436E98BB0CC
SATA2 = **/dev/nvme3n1** CT4000P3SSD8 Seriennr. 2336E8744F73 nvme-CT4000P3SSD8_2336E8744F73
qm set 100 -sata2 /dev/disk/by-id/nvme-CT4000P3SSD8_2336E8744F73
SATA4 =**/dev/sdb WD-Ble-SA510** Seriennr : 2430NED01851 wwn-0x5001b44dd4441fc7 -> ../../sdb
qm set 100 -sata4 /dev/disk/by-id/wwn-0x5001b44dd4441fc7
im Server die untere Platte
SATA5 = **/dev/sdc WD-Ble-SA510** Seriennr : 2430NED01854 wwn-0x5001b44dd4441fc2 -> ../../sdc
qm set 100 -sata5 /dev/disk/by-id/wwn-0x5001b44dd4441fc2
Im Server die mittlere Patte
"Altes" Raid : (SpeicherPool2) **!!!rausgebaut am 09.11.2024!!!**
/dev/sda 20TB Exynos obere Platte hat ZVT7RNML als Seriennummer
/dev/sdb 20TB Exynos untere Platte hat ZVT6VP4J als Seriennummer
qm set 100 -sata2 /dev/disk/by-id/ata-ST20000NM007D-3DJ103_ZVT7ENML
qm set 100 -sata3 /dev/disk/by-id/ata-ST20000NM007D-3DJ103_ZVT6VP4J
Synology-VM 192.168.132.19:5000
### NFS Share von der Synonoly auf ProxmoxServer
Auf der Synology NFS Freigabe im Standart einrichten
Sqash : keine Zuordnung
Sicherheit: sys
Asyncron aktivieren anhaken
Verbindung privilegierte Ports NICHT anhaken
Unterordner aktivieren
Im Datacenter unter Storage Add NFS.
und dort dann hinzufügen
@ -162,14 +200,18 @@ qemu-img convert -f vhdx -O qcow2 source.vhdx destination.qcow2
```
#### BAckup der wichtigsten VM'S
nfsbackup ist auf dem ProxmoxServer eingebunden, um den BackupServer zu sichern
Die SynologyVM wird auf der ssd860(1TB) gesichert
### Cronjobs
**Wichtig es muss immer der volle Pfad im Script angegeben werden**
starten einer VM:
/usr/sbin/qm start vmid
@ -182,25 +224,60 @@ stopen eines Containers
## Cronjobs Enstellungen :
crontab -e
```
40 23 * * * /root/cronjobs/101startpbs.sh
59 2 * * * /root/cronjobs/201stoppbs.sh
45 7 * * * /root/cronjobs/102startngix.sh
46 7 * * * /root/cronjobs/104startcloud.sh
\# 46 7 * * * /root/cronjobs/104startcloud.sh
47 7 * * * /root/cronjobs/109startmcrk.sh
48 7 * * * /root/cronjobs/103startgitea.sh
49 7 * * * /root/cronjobs/106startwinfaktura.sh
50 7 * * * /root/cronjobs/107startkasm.sh
51 7 * * * /root/cronjobs/108startwin10-1.sh
52 7 * * * /root/cronjobs/110startpaperless.sh
00 23 * * * /root/cronjobs/210stoppaperless.sh
01 23 * * * /root/cronjobs/208stopwin10-1.sh
02 23 * * * /root/cronjobs/206stopwinfaktura.sh
03 23 * * * /root/cronjobs/203stopgitea.sh
04 23 * * * /root/cronjobs/209stopmcrk.sh
05 23 * * * /root/cronjobs/204stopcloud.sh
\# 05 23 * * * /root/cronjobs/204stopcloud.sh
34 23 * * * /root/cronjobs/207stopkasm.sh
35 23 * * * /root/cronjobs/202stopngix.sh
### Emai Benachrichtigung einrichten
Kann man nun in der GUI machen unter Datacenter Notification
#### Festplatte manuell Partitionieren
in der Shell
```bash
cfdisk /dev/nvme4n1
```
Da kann man Partitionen erstellen,
Danach kann man in der GUI auf der ersten Partition einem Directory machen.
Auf dem Rest wird dann ein LVM oder ein LVM-Thin erzeugt
### Storage aktivieren und deaktivieren
Disable storage pools
```bash
pvesm set PBSSynology --disable 1
pvesm set PBSusbc --disable 1
```
Enable storage pools
```bash
pvesm set PBSSynology --disable 0
pvesm set PBSusbc --disable 0
```

View File

@ -12,5 +12,14 @@ Logs sind zu finden unter :
C:\Users\[user_name]\AppData\Local\SynologyDrive\log
### Backup Ordner auf der Synology :
nfsbackup ist auf dem ProxmoxServer eingebunden, um den BackupServer zu sichern
Die SynologyVM wird auf der ssd860(1TB) gesichert
lokalesbackup ist auf dem ProxmoxBackup Server eingebunden, um die restlichen VM's zu sichern
#config #synology #technik #befehle