zettelkasten/OneNoteExport/Technik/Dokumentation/Installationsanleitungen/06_Fritzbox recherge.md
2023-08-17 19:32:37 +02:00

2.5 KiB

Fritzbox recherge

Sonntag, 28. Dezember 2014

19:52

 

https://thomas-leister.de/internet/ubuntu-firefox-sync-1-5-server-installieren/

http://www.pcwelt.de/ratgeber/Firefox_via_Owncloud_sicher_synchronisieren-Lesezeichen_uebertragen-8728554.html

 

# ESP

 

$IPTABLES -A INPUT -p 50 -j ACCEPT

$IPTABLES -A OUTPUT -p 50 -j ACCEPT

 

# IKE

 

$IPTABLES -A INPUT -p udp --dport 500 -j ACCEPT

$IPTABLES -A OUTPUT -p udp --sport 500 -j ACCEPT

 

UDP-Port 53 (DNS)

UDP-Port 500 (ISAKMP)

UDP-Port 4500 (NAT-Traversal)

 

IKE sollte im Prinzip mit den normalen Masquerading-Regeln

funktionieren. Für AH und ESP ausgehend sollte das eigentlich auch

funktionieren, eingehen müsstest du dann eben

 

iptables -t nat -A PREROUTING -p ah -j DNAT --to-destination $clientip

iptables -t nat -A PREROUTING -p esp -j DNAT --to-destination $clientip

FTP Zugang :

 

Zunächst lädt man das Recovery-Tool für die 7530 auf einem Windows-Rechner mit LAN-Interface herunter ( ct.de/ydaw), ändert die IP-Adresse des LAN-Interface statisch auf 192.168.178.2 (255.255.255.0) und verbindet sich per Kabel mit der vom Strom getrennten Fritzbox 7520. Anschließend öffnet man zwei Kommandozeilenfenster: Im ersten läuft ein Ping auf die Adresse der Box (ping 192.168.178.1 -t), um das FTP-Zeitfenster beim Start nicht zu verpassen. Im zweiten wartet der vorbereitete FTP-Befehl zur Ausführung im richtigen Moment (ftp 192.168.178.1). Steckt man die Box ein, kommt nach wenigen Sekunden die erste Ping-Antwort und die FTP-Verbindung kann hergestellt werden. Klappt das mehrmals nicht, benötigt der Netzwerkadapter des genutzten PCs zu lange für die Verbindungserkennung und ein dazwischengeschalteter Switch muss helfen.

 

Benutzername und Passwort für den FTP-Zugang sind gleich: adam2.

 

Steht die Verbindung, ändert man mit vier Befehlen die ausschlaggebenden Variablen.

quote SETENV ProductID Fritz_Box_HW236

quote SETENV HWRevision 236

quote SETENV HWSubRevision 1

quote SETENV firmware_version avm

Danach beendet man die FTP-Verbindung mit quit und startet das Recovery-Tool der Fritzbox 7530, das dann anstandslos die Firmware in den Speicher schreibt. Nach ein bis zwei Minuten bootet die 7520 als Mod-7520, also mit Fritzbox-7530-Firmware. Linux- und macOS-Nutzer benötigen etwas länger, da das Recovery-Tool nur unter Windows läuft, dann beispielsweise in einer virtuellen Maschine.

 

Aus <https://www.heise.de/ct/artikel/Fritzbox-7520-Unechte-Einschraenkungen-4688709.html>