2.9 KiB
Server 2012 R2
Mittwoch, 3. Januar 2018
08:24
Meldung konfrontiert werden, die besagt, dass der DNS-Name nicht vorhanden ist
Bevor Sie lange nach einem Konnektivitätsproblem suchen und Ihre DNS-Infrastruktur infrage stellen, hier die Lösung: Dieses Problem tritt auf, wenn Sie Windows Server 2012 mit einem Volumenlizenz-Medium verwenden und in Ihrer Umgebung kein Key Management Server (KMS) installiert ist. Für dieses Problem gibt es zwei Lösungen:
-
Sie installieren einen Key Management Server und wickeln die Volumenlizenz-Aktivierungen für Windows Server 2008/Vista und fortfolgende (u. a. eben auch Server 2012) über dieses System ab.
-
Sie tragen im Windows Server 2012 einen Multi Activation Key (MAK) ein.
Siehe hierzu auch :
http://support.microsoft.com/default.aspx/kb/929826
Core-Server nicht alle Rollen.
Diese Rollen werden unterstützt:
-
Active Directory-Zertifikatsdienste
-
Active Directory-Domänendienste
-
DHCP-Server
-
DNS-Server
-
Dateidienste (einschließlich Ressourcen-Manager für Dateiserver)
-
Active Directory Lightweight Directory Services (ADLDS)
-
Hyper-V
-
Druck- und Dokumentdienste
-
Streaming Media-Dienste
-
Webserver (einschließlich einer Teilmenge von ASP.NET)
-
Windows Server Update Server
-
Active Directory-Rechteverwaltungsserver
-
Routing- und RAS-Server und folgende Unterrollen:
-
Verbindungsbroker für Remotedesktopdienste
-
Lizenzierung
-
Virtualisierung
-
Aufgabe | PowerShell-Cmdlet |
---|---|
Netzwerkkarten ermitteln | Get-NetIPInterface |
IP-Adresse konfigurieren | New-NetIPAddress --InterfaceIndex 12 --IPAddress 192.0.2.2 --PrefixLength 24 --DefaultGateway 192.0.2.1 |
DNS-Server einstellen | Set-DNSClientServerAddress --InterfaceIndex 12 -ServerAddresses 192.0.2.4,192.0.2.5 |
Beitreten zur Domain | Add-Computer |
Computer umbenennen | Rename-Computer |
Um mit einem »remoten« Server-Manager auf den Core-Server zugreifen zu können, führen Sie das Cmdlet Configure-SMRemoting.exe aus. Es stehen die Parameter --enable, -disable und --get zur Verfügung