zettelkasten/OneNoteExport/Technik/Dokumentation/Installationsanleitungen/17_DYNDNS IPV6.md
2023-08-17 19:32:37 +02:00

3.4 KiB

DYNDNS IPV6

Samstag, 15. Dezember 2018

17:29

 

https://dynv6.com/hosts/2303789/instructions

 

 

 

 

 

 

Parameters

hostname

Your DynV6 hostname (mandatory)

token

Your API token LMetrN8VHxijkobDcXcA6gM7yfU315 (mandatory)

ipv4

Your IPv4 address in dotted decimal format (i.e. 123.123.123.123)

auto to use the client address

Keeps unchanged if empty or unset.

ipv6

Your IPv6 network in CIDR notation (i.e. 2a02:12ab:34c:ef::/56)

auto to guess the prefix from your client address

6to4 to generate a 6to4 prefix from your IPv4 address

Keeps unchanged if empty or unset.

Use our update script

We provide a nice script that updates your address at dynv6. You can run it with:

token=LMetrN8VHxijkobDcXcA6gM7yfU315 ./dynv6.sh ralko-systems.dns.navy

Fritz!OS (German)

Enable IPv6

Go to Internet → Zugangsdaten → IPv6 Make sure that IPv6 support is enabled. If your provider does not support native IPv6 yet, then enable tunneled IPv6 with 6to4.

Enable dynv6

Go to Internet → Freigaben → Dynamic DNS then enable the Option Dynamic DNS benutzen select the provider Benutzerdefiniert and copy the following values into the form:

Update-URL

http://dynv6.com/api/update?hostname=<domain>&ipv4=<ipaddr>&ipv6=<ip6addr>&token=<username>

Domainname

ralko-systems.dns.navy

Benutzername

LMetrN8VHxijkobDcXcA6gM7yfU315

Kennwort

none

Passing IPv6 prefix

You want your FRITZ!Box to pass the IPv6 prefix? AVM does not implement this feature, because the there is not enough demand:

Da hab ich schon einen Account :

 

Koopernikus (siehe Fritzbox)

Benutzername: koopernikus
E-Mail: ralfkoop@gmx.de

.b.......

 

 

Was ist SPDyn?

SPyn ist ein Dienst mit dem Maschinen, die nur über eine dynamische IP verfügen, per Hostname erreichbar gemacht werden können. Dadurch sind zum Beispiel Administration und VPN-Einwahl möglich, ohne dass die aktuelle IP-Adresse erst vor Ort erfragt werden muss.

Unterstützt der Server die Verwendung von IPv6-Adressen?

Seit dem 12.05.2014 nimmt der Server auch Updates von IPv6-Adressen an. Vorraussetzung ist, dass für den jeweiligen Hostnamen ein AAAA-Record angelegt wurde.

Wie lautet die Update-URL ?

Die IPv4 Update-URL für SPDYN lautet: update.spdyn.de/nic/update?hostname=<domain>&myip=<ipaddr>

 

Die IPv6 Update-URL für SPDYN lautet: update.spdyn.de/nic/update?hostname=<domain>&myip=<ip6addr>

 

Der Update-Server ist sowohl über Port 80/tcp (Plaintext HTTP), als auch auf Port 443/tcp (HTTPS) erreichbar. Sofern der Client es unterstützt, empfehlen wir die Verwendung des HTTPS-Servers, da die Zugangsdaten hier nicht unverschlüsselt übertragen werden. Sowohl die Securepoint UTM v10, als auch die UTM v11 verwenden ausschließlich den HTTPS-Update-Server.

Update-Tokens

Ein Update-Token ist ein spezielles Passwort, das ausschließlich die Aktualisierung des Hosts erlaubt, für den es erzeugt wurde. Weitere Informationen finden sich in einem eigenen Artikel.