zettelkasten/OneNoteExport/Technik/Powershell/Exchange 2010/14_Exchange Monitor.md
2023-08-17 19:32:37 +02:00

3.4 KiB

Exchange Monitor

Montag, 12. Dezember 2016

14:43

 

Installation:

Die Installation ist einfach: Runterladen, entpacken, settings.ini anpassen, starten.

.\Start-ExchangeMonitor.ps1 -Installpath c:\ExchangeMonitor

In dem Verzeichnis findet sich die folgende Struktur:

image{width="2.8645833333333335in" height="1.3229166666666667in"}

Im Verzeichnis „HTML" liegt nach dem ersten Durchlauf eine Datei mit dem Namen „index.html", diese kann entweder direkt per Browser geöffnet werden, oder es wird ein IIS installiert der auf dieses Verzeichnis zeigt.

 

Im Exchange Monitor Verzeichnis findet sich ebenfalls die Datei „settings.ini". Hier müssen die entsprechenden Einstellungen vor dem ersten Start vorgenommen werden:

image{width="3.53125in" height="1.8854166666666667in"}

  • Checkpoints = Anzahl der zu speichernden Prüfpunkte

  • Echomail =Testmail mit Autoresponder für Mailflow (kann normalerweise so belassen werden)

  • Testmailbox =E-Mail Adresse von der die Testmail geschickt und wieder empfangen werden

  • TestUser =Der zugehörige Benutzername zur Testmailbox

  • TestUserDomain =Die zugehörige AD-Domain in der sich das Konto des TestUsers befindet

  • TestUserPass =Passwort des Testusers

  • AddSmtpServers =zu prüfende SMTP Gateways, die per SMTP Port 25 erreichbar sind (AntiSPAM Gateways, Proxys etc)

  • Latency =Zeit in Sekunden in der die Testmailbox wieder innerhalb des Postfachs gefunden werden muss, der Wert muss ggf je nach Umgebung höher oder niedriger gesetzt werden

  • IncludeExchangeReport =Ab Exchange Reporter Version 2.1 wird es die Möglichkeit geben, die Exchange Reports auch im Monitor anzuzeigen. Bis dahin bitte auf „nein" belassen.

 

Aus <https://www.frankysweb.de/exchange-monitor/>

Exchange Monitor

Exchange Monitor ist ein PowerShell Script welches Exchange Server überwacht und Administratoren im Fehlerfall auch per SMS benachrichtigen kann. Exchange Monitor ist für kleine Exchange Organisationen gedacht, die über keine eigene Monitoring / Überwachungslösung verfügen.

Exchange Monitor erstellt eine Website, die mit jedem Webserver dargestellt werden kann (IIS, Apache, PowerShell, etc.) oder direkt mit einem Browser geöffnet werden kann. Exchange Monitor wird per geplanten Task (am besten auf einem separaten Server) ausgeführt und erstellt eine index.html Datei mit folgenden Informationen:

  • Mail Versand/Empfang Überwachung (verschickt eine Mail ins Internet und wertet die Antwort aus)

  • Überprüft zusätzliche SMTP Gateways bei Bedarf (Proxys, AntiSPAM Gateways)

  • Listet die Warteschlangen auf und alarmiert bei volllaufenden Warteschlangen

  • Überwacht den Speicherplatz der Exchange Server

  • Überwacht die SMTP Gateways per Ping

  • Überwacht die Exchange Dienste

  • Kann per SMS Fehler melden (ja... SMS, Whatsapp in alt, Mail wär ja doof bei einem Ausfall...) :-)

Exchange Monitor bietet zwar keine Echtzeit Überwachung, kann aber helfen Probleme zu erkennen, bevor es zu einem Ausfall kommt.

 

Screenshots der Monitoring Website:

Dashboard{width="7.854166666666667in" height="5.895833333333333in"}

 

Details{width="7.854166666666667in" height="6.0in"}

 

Aus <https://www.frankysweb.de/exchange-monitor/>